Schön, weil echt: moodley brand identity setzte beim Branding für Mareiner Holz auf schlichte Reduktion – damit die Natur wieder im Vordergrund steht.

Da es unzählige unterschiedliche Holzarten gibt, braucht es mindestens genau so eine Vielfalt in der ökologischen Veredelung – deshalb brennt, bürstet, schleift oder hackt man bei Mareiner Holz Oberflächen für beständige Holzterrassen und elegante Wandverkleidungen. In einem intensiven Markenpositionierungsprozess wurde der Fokus wieder verstärkt auf das Kerngeschäft gelenkt: nämlich die ökologische Veredelung von sägerauen Brettern.
Jedes Holz braucht die individuelle Bearbeitung, um den speziellen Charakter vollständig entfalten zu können. Eine Charakterstärke, die das Corporate Design von moodley brand identity unterstreicht: Mit neun Buchstaben weniger und einer klaren Positionierungsstrategie eröffnet Mareiner Holz die Kategorie Brettveredelung. Zusätzlich wurde eine emotionale Welt dieser mutigen und natürlichen Markenpersönlichkeit definiert, die sich besonders in der Ästhetik ausdrückt: schön, weil echt. Bert, der Bretterpecker (auch liebevoll Bertl genannt) tritt als Markensymbol stellvertretend für die agilen Naturburschen mit Eigensinn auf – und gelegentlich auch mit seiner Berta.
Brand Positioning & Brand Strategy, Consumer Understanding & Insights, Corporate Design, Roll Out & Implementation, Content Strategie, Storytelling, Corporate Publishing
Kunde
Mareiner Holz
Strategische Beratung und Markenpositionierung
Johanna Ecker
Projektmanagement
Angela Pilz
Creative Direction
Mike Fuisz
Art Direction und Graphic Design
Wolfgang Niederl
Fotografie
Andreas Balon und Marion Luttenberger















