Jedes Kind – unabhängig seiner sozialen und finanziellen Situation, seiner Religion oder Ethnie – ist bei Superar ein Superstar. Und bekommt daher auch die Bühne, die einem Superstar gebührt. Dafür sorgte moodley in Zusammenarbeit mit novozamsky markenberatung und dem karitativen Verein.

Um die Gesellschaft durch Musik positiv zu verändern, wurde der gemeinnützige Verein Superar 2009 gegründet. Man hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern, die kaum oder keinen Zugang zu Musik haben, diesen kostenlos zu ermöglichen. Zur sozialen Integration, zur Schaffung von Chancengleichheit und der Stärkung jedes einzelnen Kindes. Denn Musik verbindet und begeistert.
Ein großes Ziel, das ein großes Maß an Mithilfe, Engagement und Support erfordert. Weshalb moodley nun mit einem plakativen Auftritt für Aufmerksamkeit sorgen sollte.
Portraits voller Expression, Stärke und Emotion bilden das Zentrum des Corporate Designs. Das Textkonzept mit den Namen der Kinder ist Ausdruck für die Verbundenheit und die Bedeutung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Verein zugleich.
Der eigens kreierte Supersmiley und starke Typo, gepaart mit dem plakativ reduzierten Look tragen die Botschaft von Superar in die Welt – Hier macht man Musik und keinerlei Unterschiede. Und genau deshalb den heutzutage so wichtigen Unterschied aus.
Brand Positioning & Brand Architecture
Corporate Design
Brand Communication
Print Design
Corportate Publishing
Digital Design
Kunde:
Superar, Verein zur Förderung der Musik
Creative Direction:
Volkmar Weiss
Art Direction und Graphic Design:
Johanna Jaksch
Brand Consulting:
Karin Novozamsky
Projekt Management:
Binela Zeiselberger, Marie Mohnl, Frank Jesinger
Text:
Max Karall
Fotografie:
Jork Weismann
Portfolio-Fotografie:
Aaron Jiang
Digital Design:
Johanna Jaksch
Programmierung:
Wolf-Dieter Grabner



















